Gelobt sei, was hart macht

Gelobt sei, was hart macht
Gelobt sei, was hart macht
 
Diese Redensart stammt aus Friedrich Nietzsches (1844-1900) »Zarathustra« (3. Teil, »Der Wanderer«). Bei einem beschwerlichen Aufstieg zu einem Gipfel macht sich Zarathustra an einer Stelle mit folgenden Worten Mut, nicht aufzugeben: »Wer sich stets viel geschont hat, der kränkelt zuletzt an seiner vielen Schonung. Gelobt sei, was hart macht.« Wenn man zum Ausdruck bringen will, dass es letztlich von Vorteil ist, sich immer wieder belastenden Situationen auszusetzen, ohne sich durch Misserfolg oder Kritik aus dem seelischen Gleichgewicht bringen zu lassen, greift man auf dieses Zitat zurück. In derb-scherzhafter Anspielung auf die männliche Potenz ist auch die abgewandelte Form »Gelobt sei, was hart wird« im Kneipen- und Stammtischmilieu geläufig.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hart — im Nehmen sein: unempfindlich sein, eine Portion Schläge vertragen können – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Mit ›Härte‹ ist eine bestimmte (rücksichtslose) Angriffs und Verteidigungshaltung umschrieben, die sowohl Schläge austeilen als… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • hart — hạrt1, härter, härtest ; Adj; 1 fest und nur schwer zu zerbrechen oder zu verformen ≈ fest, steif ↔ weich <hart wie Fels / Stein; eine Bank, ein Bett, ein Holz, eine Schale>: Das Brot ist trocken und hart; Die Erde ist so ausgetrocknet,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • hart — kalt; empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; scharf; übertrieben kritisch; eisenhart; steinhart; eisern; steinern; …   Universal-Lexikon

  • hartnäckig — Hart im Nehmen sein: unempfindlich sein, eine Portion Schläge vertragen können – im wörtlichen wie im übertragenen Sinne. Mit ›Härte‹ ist eine bestimmte (rücksichtslose) Angriffs und Verteidigungshaltung umschrieben, die sowohl Schläge austeilen… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gott strafe England — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/G — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Erziehung im Nationalsozialismus — bezeichnet die Theorie und Praxis der „totalen Erziehung“ im nationalsozialistischen Deutschland 1933 bis 1945. Sie umfasst die Vorschul , die schulische und außerschulische Erziehung sowie die Hochschulbildung während der Zeit des… …   Deutsch Wikipedia

  • Eric Vaessen — (* 4. Oktober 1922 in Aachen; † 21. Februar 2009[1]) war ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Filmografie (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Kurt Schmidtchen — (* 19. April 1930 in Berlin; † 28. März 2003 ebendort) war ein deutscher Schauspieler und Komiker. Leben Nach dem Schulabschluss nahm Schmidtchen bei Otto Stoeckel privaten Schauspielunterricht. Zunächst arbeitete Schmidtchen an verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilfried Herbst — (* 4. April 1935 in Berlin) ist ein deutscher Schauspieler, Kabarettist und Synchronsprecher. Leben und Werk Herbst gründete 1960 zusammen mit Dieter Hallervorden das Kabarett Die Wühlmäuse. Ab 1963 war er für fast 20 Jahre Mitglied des Kabaretts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”